Service Navigation
Marktdaten
MarktdatenBedeutung für den Finanzmarkt und die Wirtschaft
Wie entstehen Marktdaten und wer verwendet sie für welchen Zweck? Erfahren Sie, wie Marktdaten in einem aufwendigen Prozess erzeugt werden, der von Börsen organisiert, betrieben und überwacht wird.
Hintergrund
Wir leben in einem Datenzeitalter. Diese Entwicklung macht auch vor dem Finanzmarkt nicht halt. Im Gegenteil: Täglich werden von Börsen Milliarden an Informationen bereitgestellt. Allein die Gruppe Deutsche Börse stellt jeden Tag weltweit bis zu 4 Mrd. Informationen in Echtzeit zur Verfügung – Tendenz steigend. Wichtig ist für die Abnehmer v. a. die hohe Qualität und Verlässlichkeit dieser Marktdaten. Zuverlässige und valide Marktdaten bilden die Grundlage für einen transparenten, fundierten Entscheidungsprozess und sind ausschlaggebend für einen fairen Wettbewerb auf den Finanzmärkten.
Marktdaten sowie ihre Produktion und Veröffentlichung durch Börsen unterliegen einem gesetzlichen Rahmen und der Überwachung durch Aufsichtsbehörden. Dies wird in der EU einheitlich nach der europäischen Finanzmarktregulierung MiFID II/MiFIR geregelt. Ein maßgebliches Ziel dieser Regelungen ist es, die Transparenz der Finanzmärkte und Wettbewerb zu fördern.
Marktdaten: Die hervorgehobenen Teile der Wertschöpfungskette sind betroffen