Report: The road to IPO and beyond – Private and public growth companies in DACH
Report: The road to IPO and beyond – Private and public growth companies in DACHIn Zusammenarbeit mit Dealroom.co
In den letzten Jahren hat sich Europa zu einem wichtigen Tech-Ökosystem entwickelt, wobei einige der größten VC-finanzierten Erfolgsgeschichten aus der DACH-Region kommen. Aus diesem Grund haben Deutsche Börse Venture Network und Dealroom.co die vernetzte Landschaft privater und börsennotierter Tech-Unternehmen sowie Kapitalflüsse in der DACH-Region und in Europa näher untersucht.
Der daraus resultierende Report wirft einen tiefergehenden Blick auf die DACH-Finanzierungslandschaft, private und börsennotierte Wachstumsunternehmen sowie deren Investoren.
Die Aufzeichnung eines Webinars, das von Peter Fricke, Head of Deutsche Börse Venture Network und Yoram Wijngaarde, Gründer und CEO von Dealroom.co, am 28. Januar 2021 veranstaltet wurde, finden Sie hier.
Bitte akzeptieren Sie die Cookie-Einstellungen, um das Video zu laden.
Die wesentlichen Ergebnisse:
- Das Tech-Ökosystem der DACH-Region ist mit insgesamt 264 Milliarden Euro bewertet, die Hälfte davon ist börsennotiert.
- In der DACH-Region zeichnet sich weiter ein positiver „Schneeballeffekt" ab: eine neue, größere Generation von aufstrebenden Startups entsteht, die von den Talenten und dem Kapital vergangener Erfolge des Ökosystems profitiert.
- 1,2% von allen Seed-finanzierten europäischen Startups erreichen den Unicorn-Status mit einer Bewertung von >1 Milliarde US$: Mit dieser Wahrscheinlichkeit liegen sie gleichauf mit vergleichbaren US Kohorten.
- Es gibt 20 private Tech-Startups mit Unicorn-Status in der DACH-Region und >90 an Potentialen. Mit Berlin, München, Zug und Zürich rangieren vier DACH-Städte unter den TOP 10 der europäischen Hubs für potenzielle zukünftige Unicorns: 52 Unternehmen im Wert von 200 bis 800 Mio. € sind an diesen vier Standorten ansässig.
- Das Wachstum in der Spätphase ist in hohem Maße von außereuropäischen Kapital abhängig: In den letzten 20 Jahren wurden bis zu 63% des VC-Finanzierungsvolumens für europäische Unicorns von nicht-europäischen Fonds getragen.
- Entgegen der verbreiteten Annahme: Europäische Startups werden am ehesten von europäischen Käufern übernommen – mit 69% aller M&A-Exits im Jahr 2020
- Europäische Börsen sind die bevorzugten Plätze für einen IPO europäischer Tech-Startups.
- 87% der börsennotierten deutschen Tech-Unternehmen wählen einen Börsengang im Heimatmarkt.
- Durch ein verstärktes Investoreninteresse an Tech-Unternehmen, brechen klassische Silos auf. Die Verbindung und der Übergang von Investoren in privaten und börsengelisteten Unternehmen nimmt zu.
Laden Sie sich den vollständigen Report hier herunter:
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um den Download-Link zu erhalten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Peter Fricke Head of Deutsche Börse Venture Network | Carsten Huth VP Venture & Growth Financing |
Unser Partner
Dealroom.co ist der führende Datenanbieter für das Ökosystem von Start-ups, Frühphasen- und Wachstumsunternehmen in Europa und auf der ganzen Welt. Das Unternehmen wurde 2013 in Amsterdam gegründet und arbeitet heute mit vielen der weltweit relevantesten Investoren, Unternehmern und Regierungsorganisationen zusammen, um Transparenz, Analysen und Einblicke in Venture Capital-Aktivitäten zu bieten.